In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass der September den Mai als Hochzeitsmonat langsam ablöst. Von vielen Brautpaaren hören wir vor allem, dass die Wettersicherheit, die der Spätsommer in den letzten Jahren geboten hat, ein wichtiger Grund dafür ist, sich für den September zu entscheiden.

Egal für welche Jahreszeit, gibt es viele gute Gründe, Hellbrunn als Hochzeitslocation zu wählen. Vor allem die Vielseitigkeit der Location ist ein großer Vorteil: Alles ist an einem Ort, von der standesamtlichen Trauung, der kirchlichen Zeremonie mit anschließendem Empfang, das Hochzeitsessen, bis hin zum Anschneiden der Hochzeitstorte.

  • Standesamtliche Trauung: Hellbrunn bietet hier die einzigartige Möglichkeit, das offizielle Ja-Wort entweder bei Schönwetter im Schlosspark ganz romantisch unter freiem Himmel, oder im Carabinieri-Saal in prunkvoll-barockem Ambiente, zu zelebrieren.

  • Kirchliche Zeremonie: Die kleine Schlosskapelle liegt zentral im Schlosshof direkt neben dem Schloss Hellbrunn und dem Gasthaus. Somit erreicht man alles zu Fuß in wenigen Schritten und man kann getrost auf Autofahrten verzichten. Viele Brautpaare schätzen an der Kapelle die Schlichtheit und das Familiäre. Auf Wunsch kann auch der Pfarrer der eigenen Gemeinde die Zeremonie halten.

  • Empfang: Auf den schönsten Tag des Lebens muss gebührend angestoßen werden. Nach der kirchlichen Feier kann man die gesamte Hochzeitsgesellschaft beispielsweise im Schlosshof empfangen, oder man stößt mit einem Glas Sekt, Prosecco oder Champagner in einem privaten und abgetrennten Bereich der Hellbrunner Wasserspiele an. Währenddessen kann das Brautpaar den Schlosspark als Kulisse für die Hochzeitsfotos nützen.

  • Hochzeitsessen: Die Vielseitigkeit der Räume, die für die Hochzeitsfeier zur Verfügung steht, ist einzigartig in der Region: Für kleinere Hochzeitsgesellschaften gibt es das Kaminstüberl mit Platz für maximal 6 Personen. Die “Kapelle”, ein Raum im Gasthaus, der früher als Schlosskapelle diente, fasst 20-30 Personen. Wer mit einer großen Gesellschaft feiern möchte, kann das Gewölbe oder den Trabantensaal nutzen, die jeweils 80 bzw. 130 Personen Platz bieten.

    TIPP: Das Tolle ist, dass für alle Räume im Gasthaus KEINE RAUMMIETE anfällt.
Besonders schön lässt es sich auch in der Orangerie mit Blick in den Schlosspark, und in den Prunkräumen des Schlosses Hellbrunn feiern. Sie sehen, viele Möglichkeiten und die Qual der Wahl.

  • Sogar für das Anschneiden der Hochzeitstorte gibt es einen besonderen Platz: Den weltberühmten Fürstentisch. Besonders zu nächtlicher Stunde, im Licht der Fackeln, und im Anschluß das eigene Feuerwerk im Schlosspark, wird es für das Brautpaar und die Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Gerade nach den vielen Gängen des Hochzeitsmenüs passt es wunderbar, mit den Gästen durch die beleuchteten Wasserspiele zu spazieren, und zu den Klängen einer Arie, gesungen von einer Opernsängerin, den Party-Teil der Hochzeitfeier einzuläuten.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb haben wir eine Fotogalerie auf Flickr zusammengestellt, wo man Fotos der einzelnen Räume, des Schlossparks und der Wasserspiele findet.

 

Und, schon auf den Geschmack gekommen? Möchtest Du eher schlicht oder prunkvoll heiraten? Wir freuen uns über Deine Erfahrungen, Überlegungen und Kommentare.

DE | EN
Kategorie
Neue Kommentare
Das könnte Ihnen auch gefallen!
Kommentar schreiben:
591573
Kommentar senden